
Gedanken und Erkenntnisse des Dichters Reimund Prosa
Product Information
Product Description
Heitere Dichtung von einem Meister seines Fachs: Dieses Buch enthält unterhaltsame Kurzgedichte mit Wortspielen über das Leben des (fiktiven) Dichters Reimund Prosa, dessen Name ebenfalls aus einem Wortspiel entstanden ist. Robert Gernhardt schrieb über Günter Nehms Gedichte in NZZ Folio 11/2002 zum Thema Humor: "Seine unmöglichen Gedichte sind eine Entdeckung." "Nehm ist ein bedenkenswerter Dichter." "je länger er schüttelt, desto apartere Reime gelingen ihm" Alles in allem also bietet Nehms Buch ein teils deftiges, teils deutlich verfeinertes Degustationsmenu der gehobenen Traditionsküche mit zeitgemässen Zutaten [.]. Im Fall Nehm kann das Urteil nur lauten: Ein Kompliment an die Küche! "Fünf Strophen zählt seine 'Geschüttelte Eierballade', die selbst mich, einen ausgewiesenen Schüttelreimverächter, zunehmend in ihren Lachbann zog: Am Montag schellt Herr Meier an. Herr Meier ist der Eiermann. Er trifft sich gern auf freier Au Mit Irma, einer Eierfrau. Da er ein ernster Freier ist, sagt er nach kurzer Eierfrist: 'Sag Ja zur Hochzeitsfeier, Irma, zwecks Gründung einer Eierfirma.' Nehm holt auch alles aus einer Vorlage raus: "Als Beim Chor Das Edle Fis / Ganz Hübsch Irre Jäh Krepierte, / Litt Man Neben Ohrenriss / Peinvoll Qualen. Resignierte: / Statt Tournee Um Volle Welt / Xanten Ypern Zellerfeld.