Zeitzeugen - Zeitdokumente
12 volumes in this series
Ein Münsteraner in französischer Kriegsgefangenschaft
Zu Lebzeiten vertraute Paul Stratmann seiner Frau an, dass er seine Tagebuchnotizen zur Kriegsgefangenschaft noch verwenden wolle. Seine mündlichen Be...
View Details →Breslauer - Evakuierte in Bayern
Zwei getrennt entstandene Tagebücher der Eheleute Selma und Carl Völkel werden hier zeitgleich nebeneinander gestellt. Das eine berichtet über die Flu...
View Details →Statt Schule – Kohlenklau und Hamsterfahrten
1943, nachdem Amerikaner und Engländer begonnen hatten zuerst Rüstungszentren und schon bald danach Wohngebiete, insbesondere die Großstädte mit einem...
View Details →eurogalla - Rad schlagen ohne Pfau zu sein
Diese farbige Bildbiographie des Europa-Recken Dieter Rogalla ist kein Roman, keine Reisebeschreibung, viel mehr eine reich bebilderte individuelle Hi...
View Details →Bochum-Nord. Vom Frieden in den Krieg und zurück zum Frieden 1930-1950
Mit dem Jahr 1930 begann bereits der Überlebenskampf der Demokratie in Deutschland. Die durch den Börsensturz in USA ausgelöste Weltwirtschaftskrise t...
View Details →„Ich war ein Querenburger Junge“
In einer zeitgeschichtlichen Erzählung berichtet der gebürtige Bochumer Günter Brakelmann über seine Rückkehr in die vom Krieg zerstörte Heimat. Er li...
View Details →Als das Kohleöl noch floss
“Andere sind schwerer verletzt!” erklärte der Sanitäter und ließ sich die Bordkarte für die Wilhelm Gustloff wieder aushändigen. Kurz darauf versenkte...
View Details →Ein ganz normales Leben
Über die Großen dieser Welt gibt es Unmengen von historischer Literatur. Hier wird der Versuch gemacht, dem Leben eines Zeitgenossen nachzugehen, der ...
View Details →Kriegserlebnisse
Der Bochumer Stadtteil Querenburg ist die Heimat des Autors Heinrich Risse, der 1931 dort geboren, selbst in Kriegszeiten stets den Weg nach Hause fan...
View Details →Die Stiepeler Kirchen im Blick auf Macht und Christentum im Mittelalter
Aus Liebe zu ihrer Heimat, dem Ruhrgebiet, und großem Interesse an dessen mittelalterlichen Geschichte tragen Ursula Spallek (Math., Nat., Phil.) und ...
View Details →Tagebuch 1943-1947
Die Generation der Kriegsteilnehmer lichtet sich. Immer weniger Menschen können wir nach ihren Gedanken und Eindrücken befragen. Im Tagebuch von Hans ...
View Details →Mensch 2. Klasse?
Widad J. Goussous empfindet schon als Mädchen in ihrer Heimat Jordanien die Unterdrückung der Frauen als ungerecht. In den 1960er Jahren bricht sie a...
View Details →